Nachhaltigkeit im Hotel City Krone

Ressourcenbewusst | Engagiert | Nachhaltig

Erleben Sie Nachhaltigkeit und Komfort im Hotel City Krone. Mit erneuerbaren Energien, regionalen Produkten und umweltfreundlichen Initiativen setzen wir auf eine grüne Zukunft.

Im Hotel City Krone in Friedrichshafen am Bodensee ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie. Wir sind stolz darauf, vielfältige Maßnahmen umzusetzen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig höchsten Komfort für unsere Gäste zu gewährleisten. Hier sind einige unserer wichtigsten Initiativen:

Effiziente Energieerzeugung

Mit drei Blockheizkraftwerken (BHKW) erzeugen wir nachhaltig Wärme und Strom. Diese Technologie ermöglicht uns eine effiziente Nutzung von Ressourcen und trägt erheblich zur Reduzierung unserer CO₂-Emissionen bei.

Nutzung erneuerbarer Energien

Auf unserem Dach befinden sich Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, die uns mit sauberer, erneuerbarer Energie versorgen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung fossiler Ressourcen.

Regionale Lieferanten

Wir setzen auf zahlreiche regionale Lieferanten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Transportwege zu verkürzen. Dies ermöglicht uns, frische und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Plastikvermeidung

Bei unserem Frühstücksangebot verzichten wir weitgehend auf Plastik und nutzen wieder verwendbare Materialien. Zudem haben wir Einwegbecher aus unserem Hotel verbannt.

Option auf Zimmerreinigung

Unsere Gäste haben die Möglichkeit, auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten. Damit sparen wir Wasser, Reinigungsmittel und Energie. Dafür revanchieren wir uns mit einem Getränken je Person und abbestellter Reinigung.

Nachhaltige Produkte

Wegwerfartikel wie Badeschlappen haben wir durch recycelte Badelatschen ersetzt, die aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt werden. Diese bieten wir zum Kauf an.

Energieeffiziente Beleuchtung

Unsere gesamte Beleuchtung wurde auf LED-Lampen umgestellt, was den Energieverbrauch erheblich senkt und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre schafft.

Umweltfreundliche Mobilität

Mit der Echt Bodensee Card können unsere Gäste den öffentlichen Nahverkehr am nördlichen Bodenseeufer kostenfrei nutzen. Dies fördert nachhaltige Mobilität und entlastet die Umwelt.

Regionale Souvenirs

In unserer Souvenirvitrine bieten wir eine Auswahl an regionalen Produkten an, die unsere Gäste als Andenken mitnehmen können.

DEHOGA Umweltcheck

Als nachhaltiges Unternehmen haben wir den DEHOGA Umweltcheck der Stufe Gold erreicht und sind stolz darauf, das Zertifikat „ECHTnachhaltig“ des Deutschen Bodensee Tourismus zu tragen.

Unsere Mitarbeiter: Der Schlüssel zu “nachhaltigem” Erfolg

Nachhaltigkeit in der Hotellerie bedeutet für uns, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und gleichzeitig unsere Mitarbeiter wertzuschätzen und ihnen langfristige Arbeitsplätze mit hervorragenden Bedingungen zu bieten.
 

Erleben Sie nachhaltigen Komfort im Hotel City Krone und unterstützen Sie uns auf unserem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft.

Obst- und Eierhof Knoblauch

Entfernung: 5 Kilometer

Regionale Produktion liegt den Knoblauchs aus am Herzen. Seit Hubert Knoblauch 1990 den elterlichen Betrieb in Friedrichshafen übernommen hat, war für ihn das Motto klar: „Frisch und aromatisch durch kurze Wege.“ Gemeinsam mit seiner Frau Angelika liefert er täglich im Umkreis von rund zehn Kilometern Obst und Eier. „Das bedeutet unschlagbare Frische und Regionalität“, erklärt der Landwirt stolz.

Zum vielfältigen Angebot gehören knackige Äpfel und Birnen aber auch fruchtige Zwetschgen, Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen, Erdbeeren. „Beim Obstanbau legen wir besonders Wert auf sehr aromatische ausgereifte Früchte. Wir bauen z.B. bei Erdbeeren und Äpfeln usw. Sorten an, die beim Verbraucher sehr beliebt sind und die der Großhandel nicht im Sortiment hat“, verrät Hubert Knoblauch. Auch auf optimale Lagerung von Äpfeln und Birnen im eigenen Betrieb legt das Ehepaar größten Wert. Beste Kühltechnik und viele verschiedene Lagerräume ermöglichen, dass über das ganze Jahr Äpfel mit hervorragender Qualität ausliegeliefert werden können. Das frische Obst verarbeiten die Knoblauchs auch gerne in ihrer eigenen Brennerei zu feinen Obstbränden.

Eier mit Geschmack und toller Dotterfarbe

Hubert und Angelika Knoblauch haben auch die Hühnerhaltung weitergeführt. Die Eier aus Bodenhaltung – mit überdachtem Auslauf – gehören auf jeden Frühstückstisch. „Besonderen Wert legen wir auf frische Eier mit einer schönen gelben Dotterfarbe, da unsere Hühner nur Futter von höchster Qualität mit überwiegend Rohstoffen aus der Region bzw. aus Baden-Württemberg bekommen. Wir verzichten auf Billigkomponenten, egal ob wir mit billigen Preisen mithalten können oder nicht.“ Im Futter sind Grünmehl (getrocknetes junges Gras), Weizen und Mais die Grundlage für einen guten Geschmack und eine tolle Dotterfarbe „genauso, wie es sich der Schwabe wünscht.“

Obst- und Eierhof Knoblauch
Hinter den Gärten 3, 88048 Friedrichshafen
Telefon 07541 52559
www.obsthof-knoblauch.de

Frischdienst Eberle

Entfernung: 20 Kilometer

Regional Rockt ist unsere Kampagne, die Vertriebslösungen mit regionalen und geschmacklich wertvollen Erzeugnissen für den Lebensmittelhandel und die Gastronomie anbietet.

Lebensmittel, die ehrlich in unserer Region erzeugt, hergestellt, gereift und gelagert werden, wollen wir mit dem Label „REGIONAL ROCKT“ fördern. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die regionale Wirtschaft wird gefördert, wir kennen die Herkunft unserer Lebensmittel, wir können eine zuverlässige Lieferkette gewährleisten und wir können hochwertige, schmackhafte und nachhaltige Produkte garantieren.

Lassen auch Sie sich von „REGIONAL ROCKT“ Produkten begeistern und erleben Sie Frische, Geschmack und Genuss.

Frischdienst Eberle GmbH & Co.KG
Frischdienst für Käse, Feinkost, Molkereiprodukte
Kaufstraße 16 | 88287 Grünkraut 
Telefon 0751 6 22 07
www.frischdienst-eberle.de

Früchte Jork

Entfernung: 55 Kilometer

Regional verwurzelt: Wir schätzen unsere attraktive Urlaubsregion und sind uns unserer Verantwortung hinsichtlich sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit bewusst und stehen dafür ein! Wir leben Regionalität. Soweit es die Produktbedingungen erlauben, beziehen wir unsere Waren von regionalen Lieferanten.

Teil der Gemeinschaft: Die Firma Früchte Jork GmbH fördert soziale Einrichtungen sowie Vereine aus der näheren Umgebung. Unsere Kernkompetenz stellt der Bereich Obst und Gemüse dar. Gerade in diesem Sektor arbeiten wir zum Teil seit Jahrzenten mit festen Lieferanten aus der Region zusammen. Wir streben stets nach Kombinationslösungen, um Leerfahrten zu vermeiden und nutzen die Rückfahrten vom Kunden für den Warentransport zu uns. Durch unsere Aufgabe als Verteilerzentrum ermöglichen wir die Reduzierung von zusätzlichen Transporten durch Fremdfirmen in unserer Region.

Nachhaltigkeit: Wir setzen ein eigens entwickeltes Mehrwegsystem ein, mit welchem wir auch kleineren Erzeugern den Zugang zu nachhaltigen Verpackungseinheiten ermöglichen.

Früchte Jork GmbH
Alemannenstraße 3 - 6, 88316 Isny im Allgäu
Telefon 07562 9744-0
www.fruechte-jork.de

Broschüre von Früchte Jork zum Download

Destillerie Senft

Entfernung: 27 Kilometer

Nachhaltigkeit und Qualität

Die Destillerie Senft, gegründet 1983, ist bekannt für ihre hochwertigen Spirituosen aus der Bodenseeregion. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität verwendet die Destillerie ausschließlich regionale Rohstoffe aus eigenem Anbau. Die handverlesenen Früchte und Getreide werden mit modernsten Brenntechniken verarbeitet, um den unverfälschten Geschmack zu bewahren. Die Familie Senft legt großen Wert auf umweltfreundliche Praktiken und langfristige Ressourcenschonung, um die Natur zu schützen und gleichzeitig erstklassige Destillate zu produzieren1.

Edelbrände Senft GmbH und Co.KG
Dorfbachstrasse 10 | 8682 Salem 
Telefon 07553 8831
www.senft-destillerie.de

ECHTnachhaltig & DEHOGA Umweltcheck "GOLD"

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Als nachhaltiges Unternehmen sind wir stolz darauf, den DEHOGA Umweltcheck der Stufe Gold erreicht zu haben. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, Umweltfreundlichkeit in allen Aspekten unseres Betriebs zu integrieren. Unser Bemühen um ökologische Verantwortung erstreckt sich über jeden Bereich unseres Unternehmens, um nachhaltige Praktiken sicherzustellen. Das damit verliehene Zertifikat können Sie hier einsehen: DEHOGA Umweltcheck der Stufe Gold

Darüber hinaus haben wir das angesehene Zertifikat „ECHTnachhaltig“ des Deutschen Bodensee Tourismus erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht unsere Verpflichtung zu umweltfreundlichen Praktiken und zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Region. Unsere Bemühungen um eine umweltbewusste Unternehmensführung beinhalten den Einsatz regionaler und ressourcenschonender Materialien sowie die Implementierung energieeffizienter Technologien.

Unseren detaillierten Leitfaden zur Zertifizierung zu „ECHTnachhaltig“ können Sie hier einsehen: ECHTnachhaltig Leitfaden.

Wir sind entschlossen, unseren Beitrag zur Erhaltung der Umwelt zu leisten und gleichzeitig erstklassige Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Unsere Zertifizierungen sind ein Schritt in diese Richtung und spiegeln unsere Mission wider, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln.

Unsere Mitarbeiter

Der Schlüssel zu „nachhaltigem“ Erfolg

Nachhaltigkeit in der Hotellerie bedeutet für uns, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und gleichzeitig unsere Mitarbeiter wertzuschätzen und ihnen langfristige Arbeitsplätze mit hervorragenden Bedingungen zu bieten. Unsere Hotelbelegschaft besteht aus rund 70 engagierten Mitarbeitern aus 48 Nationen, was eine reiche kulturelle Vielfalt und ein inspirierendes Arbeitsumfeld schafft.

Wir sind stolz darauf, 13 Auszubildende aus 8 verschiedenen Nationen in unserem Team zu haben. Diese jungen Talente bereichern unser Unternehmen mit frischen Perspektiven und innovativen Ideen. Unser Engagement für exzellente Ausbildung und Weiterbildung wurde mit dem IHK-Zertifikat „TOP Ausbildungsbetrieb“ gewürdigt, was unsere hohe Qualität und unser Engagement in der Berufsausbildung unterstreicht.

Unsere nachhaltigen Praktiken umfassen Energieeffizienz, Wassersparmaßnahmen und Abfallreduzierung, die wir kontinuierlich verbessern. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Durch diese Maßnahmen schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern fördern auch eine motivierte und loyale Belegschaft, die stolz darauf ist, Teil unseres nachhaltigen Unternehmens zu sein.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und ein wesentlicher Faktor für unseren anhaltenden Erfolg. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern setzen wir uns dafür ein, eine positive Veränderung für die Umwelt und die Gesellschaft zu bewirken.

Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Ein Weg in die Zukunft

Die Hotellerie hat in den letzten Jahren einen signifikanten Wandel durchlaufen. Während der Fokus früher hauptsächlich auf Luxus und Komfort lag, rückt heute die Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit in der Hotellerie und wie können Hotels umweltfreundlicher werden?

Energieeffizienz

Einer der größten Hebel für nachhaltige Entwicklung in Hotels ist die Energieeffizienz. Durch den Einsatz moderner Technologien wie LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder und intelligente Heiz- und Kühlsysteme können Hotels ihren Energieverbrauch erheblich reduzieren. Solarenergie und andere erneuerbare Energiequellen bieten ebenfalls vielversprechende Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Wassermanagement

Wasser ist eine kostbare Ressource, und Hotels können viel tun, um ihren Wasserverbrauch zu minimieren. Durch die Installation von wassersparenden Duschköpfen und Toiletten, das Sammeln und Wiederverwenden von Regenwasser und die Nutzung moderner Technologien zur Überwachung und Optimierung des Wasserverbrauchs können Hotels einen bedeutenden Beitrag zum Wasserschutz leisten.

Abfallreduzierung

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Abfallreduzierung. Hotels können Abfall vermeiden, indem sie auf Einwegprodukte verzichten, recycelbare Materialien verwenden und ein effizientes Abfalltrennsystem implementieren. Lebensmittelverschwendung kann durch sorgfältige Planung, die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte sowie die Kompostierung von organischen Abfällen deutlich reduziert werden.

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Beschaffung. Hotels sollten darauf achten, Produkte aus fairer und ökologischer Produktion zu verwenden. Dazu gehören zertifizierte Reinigungsmittel, nachhaltige Bettwäsche und Möbel sowie Lebensmittel von lokalen und biologischen Erzeugern. Durch die Unterstützung regionaler Anbieter fördern Hotels nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduzieren auch den CO₂-Ausstoß, der durch lange Transportwege entsteht.

Umweltbewusstsein der Gäste

Viele Gäste legen inzwischen großen Wert auf nachhaltiges Reisen. Hotels können sie durch transparente Kommunikation und gezielte Maßnahmen wie umweltfreundliche Aktivitäten, Informationen über lokale Naturschutzprojekte und die Möglichkeit, an Nachhaltigkeitsinitiativen teilzunehmen, einbinden. Indem Gäste aktiv in die nachhaltigen Praktiken des Hotels einbezogen werden, können Hotels das Bewusstsein und das Engagement für Umweltschutz weiter stärken.

Fazit

Die Hotellerie steht vor der Herausforderung, den Komfort und die Zufriedenheit ihrer Gäste mit nachhaltigen Praktiken in Einklang zu bringen. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, wie Hotels ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig attraktive und umweltbewusste Angebote schaffen können. Durch den Einsatz innovativer Technologien, nachhaltiger Beschaffung und die Einbindung der Gäste in ihre Nachhaltigkeitsinitiativen können Hotels eine führende Rolle bei der Förderung einer umweltfreundlichen Zukunft übernehmen.